QmbS-Historie
Seit 2009 gibt es nun QmbS an der Berufsschule I Ansbach. Seitdem hat sich viel getan. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, was bisher alles passiert ist.
- Schuljahr 2007/08: erstmalige externe Evaluation
- seit 2009/2010 Status einer QmbS-Schule = QmbS-Schule der 1. Staffel
- Schuljahr 2012/2013 – 2015/2016: Modellversuch IBB (inklusive berufl. Bildung) im Fachbereich Einzelhandel
- Schuljahr 2014/15 (10.02.-12.02.2015): Externe Evaluation
- November 2015: erstmalige Erstellung unseres Schulentwicklungsprogramms (SEP) mit KESch-Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Schuljahr 2015/16 (11.04.2016): Unterzeichnung der Zielvereinbarung aus externer Evaluation
- Schuljahr 2016/17: Ausweitung der inklusiven Konzeptionen auf die Abteilung Metalltechnik
- Januar 2017: Bewerbung zusammen mit Robert-Limpert-Schule als Partnerschule für Schulprofil Inklusion
- Mai 2017: Verleihung Schulprofil Inklusion => seit 01.08.2017 Profilschule für Inklusion zusammen mit der Robert-Limpert-Berufsschule (Förder-BS)
- Schuljahr 2017/18: Bildung eines Medienkompetenzteams
- Schuljahr 2018/19: Beginn der Erstellung eines Medienkonzeptes
- Schuljahr 2018/19: Bewerbung + Auswahl zur Teilnahme am Weiterentwicklungskonzept Inklusion
QmbS-Team
Position | Verantwortliche/r |
Koordinatorin |
Ulrike Streit (Wirtschaft und Verwaltung) |
Evaluations-Team |
Susanne Gries (Wirtschaft und Verwaltung) Michael Nüßlein (Metalltechnik) |
Feedback-Team |
Bettina Goulsbra (Wirtschaft und Verwaltung) Magdalena Mate (Informatik) |
Informations-Team |
Sabrina Schmidt (Wirtschaft und Verwaltung) Jasmin Unger (Gesundheit) |
Vertreter der Kollegien und fester Vertreter des Personalrats |
Daniel Christl (Wirtschaft und Verwaltung) Tatjana Kaller-Düker (Wirtschaft und Verwaltung) Johannes Spörl (Metalltechnik) Melanie Weber (Wirtschaft und Verwaltung) |
Team der Schulleitung |
Christel Wirzberger-Camacho N.N. |